a)
⟨jmd. drängt jmdn. irgendwo hin⟩an einen bestimmten Ort, an eine bestimmte Stelle drängen;
(mit Nachdruck, gegen den Willen) eine Person dazu antreiben, sich an eine bestimmte Stelle zu begebenDWDS
(mit Nachdruck, gegen den Willen) eine Person dazu antreiben, sich an eine bestimmte Stelle zu begebenDWDS
Beispiel:
übertragen Da dürfe sich niemand wundern, wenn sie
[Andersgläubige] dort
hingedrängt würden, wo sie nicht hingehörten
– nämlich ins gesellschaftliche Abseits. [Frankfurter Rundschau, 11.10.1997]
b)
⟨es drängt jmdn. zu jmdm., etw. hin⟩einen Drang zu jmdm., zu einer Sache zeigen;
sich zu einer Person oder Sache hingezogen fühlenDWDS
sich zu einer Person oder Sache hingezogen fühlenDWDS
Beispiel:
Das Versprechen der Treue, das an sich eng verbunden ist mit der
Liebe selbst und zu dem es junge Menschen an sich
hindrängt, trauen sich immer weniger junge
Leute zu. [Die Welt, 14.06.2010]