an, auf eine bestimmte Stelle ducken
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
sich an, auf eine bestimmte Stelle ducken
Typische Verbindungen zu ›hinducken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinducken‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinducken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das weite, karge Land ist gesprenkelt mit unzähligen graubraunen, flachen Zelten, vereinzelt hingeduckt oder aneinandergeschachtelt in regelrechten Zeltdörfern.
Süddeutsche Zeitung, 05.04.1994
Wo sich heute im Herzen Alt-Forstenrieds das behäbige ockerfarbene Gebäude des Staatlichen Forstamtes hinduckt, stand zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges bereits ein Forsthaus.
Süddeutsche Zeitung, 12.08.1998
Zitationshilfe
„hinducken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinducken>, abgerufen am 13.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hindu hindrücken hindrohen hindrehen hindrängen |
Hinduismus hinduistisch hindurch hindurch- hindurcharbeiten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora