Verwendungsbeispiele für ›hindurchgucken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der hat einen Röntgenblick, kann durch die gegnerische Abwehr hindurchgucken und dann millimetergenaue Pässe werfen.
[Bild, 10.04.2002]
Durch das Haus von Jens Haupt kann man sogar hindurchgucken, bis zur Eingangstür auf der anderen Seite.
[Der Tagesspiegel, 03.03.2000]
Gestern rollten wir mit Harald Ringstorff übers Land, in einem roten Riesenbus, die Fenster überklebt mit einem Kanzlerkandidatengesicht, durch das man nicht hindurchgucken konnte.
[Süddeutsche Zeitung, 11.09.1998]
Man hält es nicht mehr überall für feines Benehmen, durch Passanten auf der Straße hindurchzugucken
[Die Welt, 03.06.2005]
In der "Pizzoteca" in der Via Baruffaldi wird der Teig so knackig und hauchdünn ausgebacken, daß man fast durch den Boden hindurchgucken kann.
[Süddeutsche Zeitung, 30.03.1999]
Zitationshilfe
„hindurchgucken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hindurchgucken>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hindurchgreifen hindurchgraben hindurchgeleiten hindurchgelangen hindurchgehen |
hindurchkommen hindurchkriechen hindurchkucken hindurchlassen hindurchlotsen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)