Verwendungsbeispiele für ›hindurchschreiten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er schreitet einfach durch sie hindurch, und man macht ihm huldvoll Platz.
[Süddeutsche Zeitung, 05.12.2003]
Ich schritt schwerfällig hindurch und gab beschämt das Rohr zurück.
[Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 21623]
Wo die Wand einen dunklen Fleck zeigte, schritt er hindurch.
[Plievier, Theodor: Stalingrad, München u. a.: Desch 1973 [1946], S. 314]
Er schreitet durch seine Gegner hindurch wie Moses durch das geteilte Meer.
[Der Tagesspiegel, 14.05.2003]
Er aber schritt mitten durch die Menge hindurch und ging weg.
[Die Welt, 18.03.2004]
Zitationshilfe
„hindurchschreiten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hindurchschreiten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hindurchschlüpfen hindurchschlängeln hindurchschimmern hindurchscheinen hindurchschauen |
hindurchschwimmen hindurchsehen hindurchsickern hindurchspähen hindurchtreiben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)