Typische Verbindungen zu ›hindurchtreiben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hindurchtreiben‹.
Verwendungsbeispiele für ›hindurchtreiben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Überdruck treibt den Nebel durch jede undichte Stelle hindurch nach außen und macht dadurch das Leck sichtbar.
Der Tagesspiegel, 12.11.1999
Mit immer neuen Befürwortern treibt er seinen Antrag durch alle Instanzen hindurch.
Eschenburg, Theodor: Staat und Gesellschaft in Deutschland, Stuttgart: Schwab 1957 [1956], S. 645
Bis Ende 2005 werden sie unter den Schienen einen Straßentunnel hindurchtreiben.
Bild, 17.06.2003
Wenn wir den Glühdraht schonen wollen, müssen wir die Elektronen langsamer hindurchtreiben.
Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 50
Die Retrospektive auf den Nationalsozialismus hat die Funktion eines moralischen Filters gewonnen, durch den viele der aktuellen Richtungsentscheidungen erst einmal argumentativ hindurchgetrieben werden müssen.
Die Zeit, 25.03.1999, Nr. 13
Zitationshilfe
„hindurchtreiben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hindurchtreiben>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hindurchspähen hindurchsickern hindurchsehen hindurchschwimmen hindurchschreiten |
hindurchwinden hindurchziehen hindurchzwängen hindürfen hineilen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora