Verwendungsbeispiele für ›hindurchwinden‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nicht immer ist es für die Betriebe leicht sich durch diese Schwierigkeiten hindurchzuwinden.
[Die Zeit, 01.12.1949, Nr. 48]
Kraftwagen der höheren Befehlshaber keuchen mühsam bergauf und winden sich zwischen den Fahrzeugen hindurch.
[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 01.03.1915]
Er hat sich unter dem gelben Plastikband hindurchgewunden, das den Tatort absperrt, und wird doch nie mehr eine Antwort erhalten.
[Die Zeit, 27.12.2010 (online)]
Der wundervolle Gil Roman steht für das dunkle, nachdenkliche Prinzip, starrt mit seinen Kohleaugen, windet sich geschmeidig zwischen den ausgestellten Körpern hindurch.
[Die Welt, 21.05.1999]
Er windet sich schlangenartig unter dem Mikro hindurch, faucht wie ein Panther, röhrt, raunt, haucht und tigert mit softem Salon‑Sex‑Appeal auf seinen Flügel.
[Die Welt, 18.09.1999]
Zitationshilfe
„hindurchwinden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hindurchwinden>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hindurchtreiben hindurchspähen hindurchsickern hindurchsehen hindurchschwimmen |
hindurchziehen hindurchzwängen hindämmern hindürfen hineilen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora