in etw. bewegen, mühsam hineinbringen
hineinbewegen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hineinbewegen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie bewegt sich nur tiefer in das Sofa hinein, als müsste sie sich vor der Welt verstecken.
[Die Zeit, 18.03.2013, Nr. 11]
Gleichermaßen scheint die Oberfläche in Bewegung zu sein, sie wirkt irisierend, durchlässig, sie bewegt sich in den Raum hinein.
[Die Welt, 07.04.2004]
Wir bewegen uns immer stärker in einen internationalen, globalen Markt hinein.
[Süddeutsche Zeitung, 24.10.1998]
Einmal weil sie ihr Aussehen leichter verwestlichen können als Männer und sich somit unbemerkt weit in Ballungsräume hineinbewegen und positionieren können.
[Die Welt, 15.01.2004]
Plötzlich steht die Kamera vorn auf einer Zahnradbahn und suggeriert, sie bewege sich selbst in die Landschaft hinein.
[Die Zeit, 17.04.1987, Nr. 17]
Zitationshilfe
„hineinbewegen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hineinbewegen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hineinbemühen hineinbekommen hineinbeißen hineinbegeben hineinbefördern |
hineinbitten hineinblasen hineinblicken hineinblinzeln hineinbohren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora