Thesaurus
Synonymgruppe
(einen) Blick hineinwerfen
·
Einblick nehmen
·
einsehen
·
hineinblicken
·
hineinschauen
●
hineinsehen
Hauptform
·
(einen) Blick reinwerfen
ugs.
·
reingucken
ugs., regional
·
reinsehen
ugs., regional
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›hineinblicken‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hineinblicken‹.
Verwendungsbeispiele für ›hineinblicken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unruhig blickte er um sich in das undurchdringliche Dunkel hinein.
[Stucken, Eduard: Die weißen Götter, Stuttgart: Stuttgarter Hausbücherei [1960] [1919], S. 314]
Sie blickt in sich hinein, auch jetzt, nach diesem großen Sieg.
[Süddeutsche Zeitung, 05.06.1999]
Aber auch Deine Kamera blickt ebenso ungern in direktes, blendendes Licht hinein wie Du selbst.
[Opfermann, Hans Carl: Die neue Schmalfilm-Schule, Harzburg: Heering 1940, S. 73]
Die anderen vermuten, er blicke in sich hinein, denke an das Schicksal der Welt.
[Der Tagesspiegel, 02.07.2001]
Weil immer eine Wand fehlt, damit die Kamera in jedes der neben einander liegenden Zimmer hineinblicken kann.
[Süddeutsche Zeitung, 29.11.2002]
Zitationshilfe
„hineinblicken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hineinblicken>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hineinblasen hineinbitten hineinbewegen hineinbemühen hineinbekommen |
hineinblinzeln hineinbohren hineinbrennen hineinbringen hineinbrocken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)