in etw. dringen
hineindringen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hineindringen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hineindringen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hineindringen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Tageslicht drang nur noch sehr schwach hinter uns in den Gang hinein.
Moers, Walter: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 406
Oft dringt das Licht trotz der riesigen Fenster nicht bis in die Tiefe der Hallen hinein.
Der Tagesspiegel, 26.07.2003
Kein Strahl der vertrauten Welt dringt von außen in mich hinein.
Flex, Walter: Der Wanderer zwischen beiden Welten, München: C.H. Beck [1933] [1917], S. 85
Als eine gestaltlose Masse dringt der Raum überall hinein und hindurch, und auch das Deckengewölbe bietet keinen endgültigen Abschluß.
Gudenrath, Eduard: Geist und Gestalt in der Baukunst, Berlin: Oestergaard 1929, S. 236
Die Tatsachen unserer Welt dringen schneller hinein und fließen auch in die gedanklichen Instrumente ein, die die Ökonomen konstruieren müssen.
Die Zeit, 01.09.1972, Nr. 35
Zitationshilfe
„hineindringen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hineindringen>, abgerufen am 21.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hineindrängen hineindonnern hineindeuten hineindenken hineinbuttern |
hineindrücken hineindürfen hineinfahren hineinfallen hineinfeuern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora