Verwendungsbeispiele für ›hineinfeuern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese Truppen feuerten in bedrohlicher Weise in die Gebiete hinein.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1986]]
Die Deutschen feuerten 9000 schwere Geschützgranaten in den Palast hinein.
[o. A.: Vierundsechzigster Tag. Donnerstag, 21. Februar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 1092]
Jetzt war nicht nur die italienische Artillerie auf uns eingeschossen, auch unsere feuerte in uns hinein.
[Alexander Granach, Da geht ein Mensch: Leck: btb Verlag 2007, S. 286]
Sie würde schon Blick und Bewegung in diese Nickel‑Irise hineinfeuern, dachte sie grimmig.
[Borchardt, Rudolf: Vereinigung durch den Feind hindurch, Frankfurt a. M.: Ullstein 1982 [1937], S. 149]
Preußische Truppen erschienen auf dem Heiligenberg über Neuenheim und feuerten in die Stadt hinein.
[Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten, Bd. 1. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1914], S. 4813]
Zitationshilfe
„hineinfeuern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hineinfeuern>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hineinfallen hineinfahren hineindürfen hineindrücken hineindrängen |
hineinfinden hineinflechten hineinfliegen hineinfließen hineinfluten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus