Typische Verbindungen zu ›hineingraben‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hineingraben‹.
Verwendungsbeispiele für ›hineingraben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie gruben einen engen Stollen 60 Meter tief in den Hang hinein.
[Süddeutsche Zeitung, 04.04.2003]
Die Bagger hätten so tief in das Gebäude hineingegraben, dass die Reste beim nächsten Regen einstürzen könnten, befürchten die Wissenschaftler.
[Die Zeit, 14.05.2013, Nr. 20]
Ihre Häuser sind in den Berg hineingegraben, die Fenster in den Lehmwänden lassen kaum Licht durch.
[Der Tagesspiegel, 05.07.2004]
Unterdessen grub sich die Wissenschaft still und unverdrossen ein paar Jahrtausende tiefer ins ägyptische Neolithikum hinein.
[Die Zeit, 24.11.1955, Nr. 47]
Neun lange Jahre grub Marcus sich in diese Bewegungen hinein und wärmte sich an der eigenartigen Logik ihrer ästhetischen Strategien.
[Die Zeit, 20.12.1996, Nr. 52]
Zitationshilfe
„hineingraben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hineingraben>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hineinglupschen hineinglubschen hineingleiten hineingießen hineingetrauen |
hineingreifen hineingrätschen hineingucken hineinhalten hineinhangen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora