sich hörend mit etw. vertraut machen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
kurz bei etw. zuhören, ein kurzes Stück von etw. anhören
Typische Verbindungen zu ›hineinhören‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hineinhören‹.
Verwendungsbeispiele für ›hineinhören‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bands werden vorgestellt und in einzelne Platten, die sich munter auf der Oberfläche umhertummeln, kann man kurz hineinhören.
[C't, 1995, Nr. 9]
Danach hörte ich immer mal wieder in seine Musik hinein, doch irgendwann habe ich es aufgegeben.
[Die Zeit, 31.10.1997, Nr. 45]
Für einen Moment sieht es so aus, als höre der Trainer intensiv in sich hinein.
[Die Zeit, 01.12.2005, Nr. 49]
Er hört dann nur in eine Sprache hinein, in der sich kein selbständiges Bewußtsein mehr äußert.
[Die Zeit, 30.04.1965, Nr. 18]
Fast möchte man in sie hineinhören, so still sind sie.
[Die Welt, 02.05.2005]
Zitationshilfe
„hineinhören“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hineinh%C3%B6ren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hineinhängen hineinhuschen hineinhorchen hineinhexen hineinhetzen |
hineininterpretieren hineinjagen hineinklettern hineinknallen hineinknien |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora