in etw. halten
hineinhalten
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
mit etw. (einem Wasserschlauch, Maschinengewehr o. Ä.) mitten in eine Menge zielen und treffen
Typische Verbindungen zu ›hineinhalten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hineinhalten‹.
Verwendungsbeispiele für ›hineinhalten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Oftmals hält der Flor bis weit in den Winter hinein.
Der Tagesspiegel, 19.10.2002
Und so hielt sich der Brauch, in Keramik zu kochen, fast bis in unsere Zeit hinein.
Die Zeit, 07.04.1972, Nr. 14
Und dieser Glanz hielt sich bis in die neuere Zeit hinein.
Richter, Alfred: Aus Leipzigs musikalischer Glanzzeit, Erinnerungen eines Musikers. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1913], S. 43871
Ich hielt den Revolver ihm weit in den offenstehenden Mund hinein und drückte ab.
Friedländer, Hugo: Grete Beier, Tochter des Bürgermeisters Beier zu Brand, wegen Ermordung ihres Bräutigams vor dem Schwurgericht zu Freiberg i. Sa. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1920], S. 4266
Bei richtiger Lagerung hält er sich bis in den Januar hinein, auf Leichtkühlflächen sicher noch besser.
o. A.: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland, Berlin: VEB Dt. Landwirtschaftsverl 1962, S. 310
Zitationshilfe
„hineinhalten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hineinhalten>, abgerufen am 14.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hineingucken hineingreifen hineingrätschen hineingraben hineinglupschen |
hineinhängen hineinhauen hineinheben hineinheiraten hineinhelfen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora