in etw., ins Innere heben
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hineinheben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Oder hatte mein Wünschen tatsächlich bewirkt, mich in das Bild hineinzuheben?
[Die Zeit, 20.11.2000, Nr. 47]
Einer nach dem andern steigt hinein, wird hineingehoben, wie ein Wickelkind, und sie beten und beten.
[Tucholsky, Kurt: Ein Pyrenäenbuch. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1927], S. 8200]
Massimo hob den Erbprinzen hinein, der Erbprinz winkte noch einmal.
[Schulze, Ingo: Neue Leben, Berlin: Berlin Verlag 2005, S. 991]
Die Egge schrieb nicht, sie stach nur, und das Bett wälzte den Körper nicht, sondern hob ihn nur zitternd in die Nadeln hinein.
[Kafka, Franz: In der Strafkolonie. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1914], S. 3406]
Schnäbel, aber auch die Mäuler von Schildkröten, Krokodilen oder Insekten, können Wasser nur "hineinheben", nicht saugen.
[Die Welt, 30.03.2002]
Zitationshilfe
„hineinheben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hineinheben>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hineinhauen hineinhangen hineinhalten hineingucken hineingrätschen |
hineinheiraten hineinhelfen hineinhetzen hineinhexen hineinhorchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora