umgangssprachlich eilig bestrebt sein, nach drinnen zu gelangen; zusehen, dass man hineinkommt
hineinmachen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hineinmachen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er spielte eine Zeitlang planlos damit, machte dann einen Knoten hinein und drückte ihn sorgfältig flach.
[o. A.: Das Preisrätsel für Denker. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Am Samstagnachmittag mache ich noch einen langen Weg in die Berge hinein.
[Die Zeit, 09.04.1982, Nr. 15]
Ich mache eine große Umarmung in einen anonymen Raum hinein.
[Der Tagesspiegel, 03.03.2000]
Aber sogar die Kohlenflecken, die er hineinmachte, sahen wie mit Gold bestreut aus.
[Matthiessen, Wilhelm: Das Mondschiff. In: ders., Das Rote U, Bayreuth: Loewes 1980 [1949], S. 144]
Die Skepsis gegenüber dem Strom aus Uran machte sich bis weit ins konservative Lager hinein breit.
[Die Zeit, 26.04.1991, Nr. 18]
Zitationshilfe
„hineinmachen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hineinmachen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hineinlöffeln hineinlotsen hineinlocken hineinlinsen hineinleuchten |
hineinmanövrieren hineinmarschieren hineinmengen hineinmischen hineinmuffeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus