in großem Tempo hineinfahren, -laufen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hineinrasen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wutentbrannt rast er durch die Stadt und in einen parkenden Wagen hinein.
[Die Zeit, 14.10.2013 (online)]
Wenn da mal einer nachts überholt und in so ein Ding hineinrast, ist er tot.
[Bild, 12.04.2002]
Ein Alfa Romeo kommt von der Straße ab, rast in mehrere Bäume hinein.
[Bild, 04.09.2001]
Er hatte einen anderen Radfahrer überholt, dabei die Gruppe übersehen und ist in sie hineingerast.
[Die Zeit, 09.08.2012 (online)]
Sie steckt in einer Sackgasse, in die sie, nicht führungslos, aber fehlgesteuert, hineingerast war.
[Die Zeit, 14.01.1999, Nr. 3]
Zitationshilfe
„hineinrasen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hineinrasen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hineinrammen hineinragen hineinquetschen hineinpurzeln hineinpumpen |
hineinreden hineinregieren hineinregnen hineinreichen hineinreiten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus