landschaftlich Synonym zu hineinsehen
hineinschauen
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(einen) Blick hineinwerfen ·
Einblick nehmen ·
einsehen ·
hineinblicken ·
hineinschauen ●
hineinsehen
Hauptform
·
(einen) Blick reinwerfen
ugs.
·
reingucken
ugs., regional
·
reinsehen
ugs., regional
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(ein Buch) anlesen ·
(ein paar) Seiten lesen ·
(kurz) hineinschauen ·
(sich etwas) kurz ansehen ●
(kurz) die Nase hineinstecken
fig.
·
(kurz) die Nase reinstecken
ugs., norddeutsch,
fig.
·
(kurz) reinsehen (in)
ugs., norddeutsch
·
(mal) reinblättern (in)
ugs., norddeutsch
·
(mal) reinschauen
ugs., norddeutsch
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›hineinschauen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hineinschauen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hineinschauen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Um zu verstehen, wie wir etwas erleben, kann jeder nur in sich selbst hineinschauen.
[Die Zeit, 04.11.2013, Nr. 44]
Und plötzlich schauen wir anders in diese gewaltige Umgebung hinein.
[Die Zeit, 26.03.2012, Nr. 13]
Da er gestern nicht in Betrieb war, konnten wir hineinschauen.
[Die Zeit, 04.01.1988, Nr. 01]
Es gehört zum guten Ton, nicht in die Häuser hineinzuschauen.
[Die Zeit, 07.01.1985, Nr. 01]
Er ging um das erste Auto herum und schaute hinein.
[Rosendorfer, Herbert: Großes Solo für Anton, Zürich: Diogenes 2000 [1976], S. 60]
Zitationshilfe
„hineinschauen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hineinschauen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hineinschaffen hineinsaugen hineinrufen hineinrollen hineinriechen |
hineinschaufeln hineinscheinen hineinschichten hineinschicken hineinschieben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus