in etw. schießen
hineinschießen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
a)
in etw. schießen, sich äußerst (heftig und) schnell hineinbewegen
b)
umgangssprachlich mit großer Eile und Heftigkeit hineinlaufen
Verwendungsbeispiele für ›hineinschießen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als sich ein Bewohner am Fenster sehen läßt, schießt der Posten in das Haus hinein.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 13.03.1919]
Er schoss den Ball vorsorglich noch ein zweites Mal hinein.
[Die Zeit, 22.05.2007, Nr. 20]
Als die Spieler nach dem Training ein Tor wegtragen, schießt er munter Bälle hinein.
[Süddeutsche Zeitung, 02.07.2002]
Der Kahn hält die Arme auf, und sie schießen ihm hinein.
[Die Welt, 25.02.2000]
Er schoß ohne Vorwarnung mehrmals in unseren Raum hinein, dabei wurde jedoch niemand verletzt.
[Bild, 22.02.1999]
Zitationshilfe
„hineinschießen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hineinschie%C3%9Fen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hineinschieben hineinschicken hineinschichten hineinscheinen hineinschaufeln |
hineinschippen hineinschlagen hineinschleichen hineinschleppen hineinschlingen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)