⟨jmd. schleicht in etw., irgendwo hinein⟩in etw., ins Innere schleichenDuden;
heimlich, unbemerkt mit langsamen, leisen Schritten in einen Raum oder Bereich gehen
heimlich, unbemerkt mit langsamen, leisen Schritten in einen Raum oder Bereich gehen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
Langsam schlich
[Boxchampion Tyson] Fury in den Raum
hinein, da sah ihn schließlich eine Journalistin,
sie rief: »Congratulations, champ!« [Süddeutsche Zeitung, 08.10.2016]
Letzte Station der Tour ist ein altes Fabrikgebäude voller
Kunstateliers, in das wir uns hineinschleichen
müssen. [Die Zeit, 21.09.2013, Nr. 38]
bildlich Wenn die USA in einen Krieg ziehen, werden sie nicht in ihn
hineinschleichen, sondern diesen Weg festen
Schrittes und erhobenen Hauptes bewusst gehen. [Der Tagesspiegel, 03.08.2002]
Anfangs gab es eine Dorfbar im Innenhof, doch die wenigen
einheimischen Besucher schlichen zur Hintertür
hinein. [Der Standard, 14.09.2009]
Also schleicht
[Dackel] Melle durch die lange Röhre tiefer in
die verlassene Dachsburg hinein. [Berliner Zeitung, 12.10.1996]