⟨jmd., etw. stürmt in etw. oder irgendwo hinein⟩ins Innere stürmen;
sich abrupt, schnell, energisch in einen Raum oder Bereich hineinbewegenDWDS
sich abrupt, schnell, energisch in einen Raum oder Bereich hineinbewegenDWDS
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
Immer wieder stürmte eine Horde bewaffneter
Soldaten hinein, die über
J[…]s Wohnung aufs Dach kletterten und dort
nach Maschinengewehren suchten. [Süddeutsche Zeitung, 26.06.2017]
Facebook‑Nutzer[…] berichteten, dass gegen 2 Uhr Ortszeit ein mit
einem Gewehr Bewaffneter hineingestürmt sei und um
sich geschossen habe. [Der Spiegel, 12.06.2016 (online)]
Eine zweite Verkäuferin war gerade mit einer Kundin bei einer
Auslage vor dem Geschäft im Haas‑Haus, als sie die Räuber
hineinstürmen sah. [Der Standard, 06.06.2015]
Die Darsteller spielen mit ihren Erwartungen, wenn sie Sätze aus
Verhören zitieren, einer einen Fehler macht, es zur Auseinandersetzung
kommt, die Regisseurin hineinstürmt und die
Streithähne trennt. [Neue Zürcher Zeitung, 28.02.2013]
Während die Panzer‑Divisionen der Heeresgruppen keilförmig in das russische Gebiet hineinstürmten, sollten die Infanterie‑Divisionen in den so entstandenen Kesseln den Feind niederkämpfen. [Welt am Sonntag, 29.05.2011]
Zurück im Museum sah ich, wie ein wütender Mob durch die inzwischen
weit geöffneten Tore ins Museum hineinstürmte. [Neue Zürcher Zeitung, 09.05.2003]
⟨etw., es stürmt in etw., irgendwo hinein (= Winde, Wetterereignisse treffen mit großer Geschwindigkeit auf einen Raum oder Bereich)⟩DWDS
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’/‘hat’
Beispiele:
Es stürmt und hagelt in das
Straßenbahnhäuschen hinein. [Süddeutsche Zeitung, 21.12.2004]
bildlich Der neue Papst hat die Fenster der katholischen Kirche
aufgerissen, und nun stürmt der frische Wind
hinein. [Die Welt, 25.07.2013]