sich in etw. stehlen
hineinstehlen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(sich) hineinmogeln
·
(sich) hineinschleichen
·
(sich) hineinschmuggeln
·
(sich) hineinstehlen
·
(sich) schleichen in
·
(sich) schmuggeln in (ein Gebäude)
●
(sich) reinschleichen
ugs., norddeutsch
·
(sich) reinschmuggeln
ugs., norddeutsch
Verwendungsbeispiele für ›hineinstehlen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Portugal hat es tatsächlich verstanden, sich in die Rolle eines europäischen Entwicklungslandes hineinzustehlen und die eigenen Emissionen noch um 40 Prozent steigern zu dürfen.
[Der Tagesspiegel, 05.12.1997]
Zwischen 100 000 und 300 000 Haushalte in Großbritannien haben schätzungsweise illegale Karten, mit denen sie sich kostenlos in die Sky‑Kanäle hineinstehlen können.
[Süddeutsche Zeitung, 19.10.1994]
Zitationshilfe
„hineinstehlen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hineinstehlen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hineinstehen hineinstecken hineinstechen hineinstampfen hineinspähen |
hineinsteigen hineinsteigern hineinstellen hineinstolpern hineinstopfen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)