Verwendungsbeispiele für ›hineinwühlen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch die Staatsanwaltschaften waren zu bequem, sich in diesen Wust hineinzuwühlen.
[Süddeutsche Zeitung, 07.02.2001]
So wühlte er sich wie an jedem Tag in Schuld und Reue hinein, bis es kaum noch zu ertragen war.
[Schaeffer, Albrecht: Helianth II, Bonn: Weidle 1995 [1920], S. 605]
Er, ein Historiker, deckt Historie auf, wühlt sich in private Geschichten hinein.
[Süddeutsche Zeitung, 27.09.1994]
Im Gewächshaus wühlen sie in der Erde, krümeln vorsichtig die winzigen Körner hinein.
[Die Welt, 12.02.2005]
Seine Hände wühlten hinein, packten die Kostbarkeit und hoben sie hinaus.
[Röhrig, Tilman: In dreihundert Jahren vielleicht, Würzburg: Arena 1984 [1983], S. 92]
Zitationshilfe
„hineinwühlen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hineinw%C3%BChlen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hineinwälzen hineinwählen hineinwollen hineinwirken hineinwickeln |
hineinwürgen hineinzeigen hineinzerren hineinziehen hineinzoomen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus