kümmerlich und einförmig fristen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hinfristen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Lilith war, nachdem sie mit Mühe und Not über die ersten jämmerlichen Kinderjahre hingefristet worden war, zunächst ein richtiges Scheusal geworden.
[Penzoldt, Ernst: Die Powenzbande, Darmstadt: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1960 [1930], S. 71]
Zitationshilfe
„hinfristen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinfristen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinfort hinfläzen hinfließen hinfliegen hinflegeln |
hinfällig hinführen hinfür hinfürder hingabefähig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)