Thesaurus
Synonymgruppe
hingucken ·
hinschauen ·
nicht wegsehen ●
(die) Augen aufmachen
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›hingucken‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hingucken‹.
Verwendungsbeispiele für ›hingucken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man guckt dort nicht hin, und man geht dort nicht hin.
[Die Zeit, 28.11.2007, Nr. 48]
Denn schließlich gucke die Stadt da immer mal wieder hin.
[Die Zeit, 23.05.2007 (online)]
Dazu braucht es dann auch wirklich hinzugucken, was sind die Alternativen.
[Die Zeit, 10.07.2006, Nr. 28]
Und irgendwann gehört es zur Einrichtung, und Sie gucken nicht mehr hin.
[Die Zeit, 29.01.2001, Nr. 05]
Nun ist es bitterernst, und wieder guckt mancher nicht richtig hin.
[Süddeutsche Zeitung, 24.09.2001]
Zitationshilfe
„hingucken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hingucken>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hingreifen hingleiten hingießen hingeraten hingelangen |
hinhallen hinhalten hinhauchen hinhauen hinhocken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus