Typische Verbindungen zu ›hinkönnen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinkönnen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinkönnen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn hier Menschen leben, warum soll ich da nicht hinkönnen?
[Die Zeit, 03.06.2013, Nr. 23]
Und wenn man dann zu seinem liebsten Ziel, zum Vater Brocken, nicht hinkann, da hat sich ein schlimmes Gefühl ergeben, eine Bitterkeit.
[Die Zeit, 13.08.2001, Nr. 33]
Da hätte ich auch hingekonnt.
[Der Tagesspiegel, 10.11.2002]
Zitationshilfe
„hinkönnen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hink%C3%B6nnen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinkutschieren hinkutschen hinkuscheln hinkucken hinkritzeln |
hinkünftig hinlagern hinlangen hinlassen hinlaufen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)