österreichisch (zu)künftig
hinkünftig
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung hin-künf-tig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hinkünftig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Kabinett ist hinkünftig nur noch der zukünftigen Konsultativversammlung des Volkes verantwortlich.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1959]]
Was in Wolfratshausen gesagt wird, das steht hinkünftig prinzipiell nicht mehr in Opposition.
[Süddeutsche Zeitung, 21.09.2002]
Der Generaldelegierte für Algerien ist hinkünftig dem neuen Ministerium unterstellt und seinem Minister verantwortlich.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1960]]
Beide Meinungen hängen von wertenden Vorurteilen ab und werden sich daher auch hinkünftig halten.
[Die Zeit, 09.04.1971, Nr. 15]
Zitationshilfe
„hinkünftig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hink%C3%BCnftig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinkönnen hinkutschieren hinkutschen hinkuscheln hinkucken |
hinlagern hinlangen hinlassen hinlaufen hinleben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora