Typische Verbindungen zu ›hinlagern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinlagern‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinlagern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im ehemaligen Salzstock Asse lagern, besser müsste man sagen gammeln, Atomfässer seit Jahrzehnten vor sich hin.
Die Zeit, 21.07.2008, Nr. 29
So, den massigen Leib in den Dampfschwaden hingelagert oder prustend aus den Fluten emportauchend, so sollten wir uns den buchstäblich großen Karl vorstellen.
Süddeutsche Zeitung, 18.11.2000
Franz Josephs Monarchie war um mehr als hunderttausend Quadratkilometer mächtiger hingelagert als das rosafarbene Reich.
Die Zeit, 23.09.1966, Nr. 39
Zitationshilfe
„hinlagern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinlagern>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinkutschieren hinkutschen hinkuscheln hinkünftig Hinkunft |
hinlangen hinlänglich hinlassen hinlaufen hinleben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora