an einen bestimmten Platz locken
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hinlocken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dort wird es teure Events geben, weil man die Kunden mit viel Aufwand hinlocken will.
[Süddeutsche Zeitung, 12.12.2001]
Die Erfolgsbilanz des bundesdeutschen Modells lockt nicht nur nach Osten hin.
[Die Zeit, 15.03.1991, Nr. 12]
Zitationshilfe
„hinlocken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinlocken>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinlinsen hinlenken hinleiten hinlegen hinleben |
hinlänglich hinlümmeln hinmachen hinmalen hinmarschieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)