gehoben Menschen (mit dem Maschinengewehr) reihenweise töten
Verwendungsbeispiele für ›hinmähen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In der verwüsteten Zone gibt es kein Haus, keinen Baum, nur Trümmer, hingemäht von einem gigantischen Pflug.
[Die Zeit, 30.06.1972, Nr. 26]
Wenn überhaupt, dann werden die Kämpfer von der prallen Sonne und nicht von Feindeskugeln hingemäht.
[Die Zeit, 07.09.1990, Nr. 37]
Ich meinerseits kann mich nicht damit abfinden, daß die Jugend unseres Landes alle 25 oder 30 Jahre auf den Schlachtfeldern hingemäht wird.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1942]]
Beide Male waren die tapfern, aber überraschten Arbeiter von den Maschinengewehren hingemäht worden.
[Tucholsky, Kurt: Was wäre, wenn . . . ? In: Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1922]]
Zwischen Hindenburg‑ und Sengelmannstraße mähen sie das Gras nur noch zum Wasser hin.
[Bild, 12.06.2001]
Zitationshilfe
„hinmähen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinm%C3%A4hen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinmorden hinmetzeln hinmarschieren hinmalen hinmachen |
hinmüssen hinnehmbar hinnehmen hinneigen hinnen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)