zu einem bestimmten Ziel marschieren
hinmarschieren
Grammatik Verb · marschiert hin, marschierte hin, ist hinmarschiert
Worttrennung hin-mar-schie-ren
Wortzerlegung hin- marschieren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hinmarschieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schließlich sind die Juden freiwillig zum Bahnhof hinmarschiert ", bramarbasiert der Landarzt Mühlhäuser, er führt den gemeinnützigen Soldatenkameradschaftsverein.
[Die Zeit, 23.12.2002, Nr. 51]
Wohin du marschiert bist, dort will auch ich hinmarschieren.
[Die Zeit, 15.05.1987, Nr. 21]
Zitationshilfe
„hinmarschieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinmarschieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinmalen hinmachen hinlümmeln hinlänglich hinlocken |
hinmetzeln hinmorden hinmähen hinmüssen hinnehmbar |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)