Verwendungsbeispiele für ›hinpinseln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber ich will nicht, dass die Schüler irgendwas hinpinseln, ohne zu reflektieren.
[Süddeutsche Zeitung, 02.02.2004]
Vor uns taucht der Walensee auf, wie grün hingepinselt in eine atemberaubende Felslandschaft.
[Süddeutsche Zeitung, 10.06.1997]
Die dominierenden Lokomotiven, wuchtig hingepinselt, erinnern im Stil an jene »neuen Wilden«, die zuweilen mit neuen Verwilderten verwechselt werden.
[Die Zeit, 19.07.1985, Nr. 30]
Verschnörkelt zwischen Früchten, ornamentalem Kleingetier und Blumenranken prangt das »plus vite que TGV", hingepinselt auf orange‑weiß‑blauen Grund.
[Der Tagesspiegel, 28.04.1999]
Zitationshilfe
„hinpinseln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinpinseln>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinpfuschen hinpflanzen hinpfeffern hinpendeln hinpassen |
hinplappern hinplauzen hinplumpsen hinpuffen hinpurzeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus