an einen bestimmten Ort schicken
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hinschicken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinschicken‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinschicken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Genau dort möchten wir Sie heute auch zum Essen hinschicken.
Bild, 13.04.2000
Da schicken wir unsere Kinder hin, und was lehrt man sie dann dort?
Die Zeit, 03.07.1964, Nr. 27
Du hättest mir gleich schreiben müssen, wo ich jetzt die Post hinschicken soll.
Brief von Irene G. an Ernst G. vom 14.10.1944, Feldpost-Archive mkb-fp-0270
Dafür schickt sie beharrlich einen kaum von ihrer Haut individualisierten Parfümduft zu ihm hin.
Kronauer, Brigitte: Die Frau in den Kissen, Stuttgart: Klett-Cotta 1990, S. 61
Franklin wußte, wo er hingeschickt werden wollte, und sagte es auch.
Nadolny, Sten: Die Entdeckung der Langsamkeit, München: Piper 1983, S. 279
Zitationshilfe
„hinschicken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinschicken>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinschenken hinscheißen hinscheiden hinschaukeln hinschauen |
hinschieben Hinschied hinschielen hinschießen hinschlachten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora