sich sehr schnell (da)hinbewegen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hinschießen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wahrscheinlich überlegte er, wo er hinschießen sollte, um mit tödlicher Sicherheit das feindliche Heer weiter zu reduzieren.
[Kunert, Guenter: Im Namen der Huete. Muenchen: Carl Hanser Verlag, 1967, S. 30]
Tochter Elizabeth muss pro Jahr mindestens zwei Millionen Pfund hinzuschießen, die kürzliche Nachricht von vier Millionen Pfund Banküberzug der Mutter war nicht erfunden.
[Die Welt, 04.08.1999]
Der Portier verließ seinen Verschlag und schoß in unziemlicher Eile quer durch die Halle zum Telefonzimmer hin.
[Baum, Vicky: Menschen im Hotel, München: Droemersche Verlagsanstalt 1956 [1929], S. 8]
Nichts stört die Ruhe dieser unterseeischen Alm, keine Fischschwärme schießen darüber hin, keine Seesterne, Seeigel und Muscheln suchen unter den wedelnden Tentakeln Quartier.
[Süddeutsche Zeitung, 13.05.1997]
Heute verfügt neben den USA auch die UdSSR über die Möglichkeit, diese Massenvernichtungsmittel überall abzuwerfen oder hinzuschießen.
[Schmid, Carlo: Die zweite Industrielle Revolution. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 20075]
Zitationshilfe
„hinschießen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinschie%C3%9Fen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinschielen hinschieben hinschicken hinschenken hinscheißen |
hinschlachten hinschlagen hinschleichen hinschleppen hinschleudern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora