umgangssprachlich etw., jmdn., sich an einen bestimmten Ort schleppen
Bedeutungsübersicht
- 1. [umgangssprachlich] etw., jmdn., sich an einen bestimmten Ort schleppen
- 2. ⟨sich hinschleppen⟩ sich mühsam fortbewegen
- [bildlich] ...
- [übertragen] sich über einen längeren Zeitraum erstrecken, langsam verlaufen
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
⟨sich hinschleppen⟩sich mühsam fortbewegen
Beispiel:
der alte Mann schleppt sich am Stock hin
bildlich
Beispiele:
einsam, fast ohne Geld hat er sich über den Winter hingeschleppt
das Gespräch schleppte sich mühsam hin
übertragen sich über einen längeren Zeitraum erstrecken, langsam verlaufen
Beispiel:
dieser Prozess, der Krieg schleppt sich schon lange hin
Thesaurus
Synonymgruppe
(sich) (endlos) in die Länge ziehen ·
endlos dauern ·
jeden zeitlichen Rahmen sprengen ●
(sehr viel) Zeit erfordern
variabel
·
(sehr viel) Zeit in Anspruch nehmen
variabel
·
(sich) endlos hinziehen
ugs.
·
(sich) hinschleppen
ugs.
·
(sich) hinziehen
ugs.
·
(sich) ziehen
ugs.
·
(sich) ziehen und ziehen
ugs.
·
(sich) ziehen wie (ein) Kaugummi
ugs.
·
dauern (gesprochene Sprache, mit langgezogenem 'au')
ugs.
·
dauern und dauern
ugs.
·
kein Ende nehmen
ugs.
·
später und später werden (und)
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›hinschleppen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinschleppen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinschleppen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es war die schönste Unterhaltung über die Juden, und sie schleppte sich hin.
[Haffner, Sebastian: Geschichte eines Deutschen, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1939], S. 190]
Die Zeit schleppte sich hin, die Zeit verging rasend schnell.
[Reimann, Brigitte: Franziska Linkerhand, Berlin: Neues Leben 1974, S. 365]
Die Prozesse können sich jahrelang hinschleppen, wenn nicht vorher ein Vergleich gefunden wird.
[Die Zeit, 08.09.1972, Nr. 36]
Den einzelnen Szenen mangelt es an Rhythmus, das Geschehen schleppt sich hin.
[Die Zeit, 31.08.1962, Nr. 35]
Zu lange aber schleppte sich die Umsetzung des Abkommens hin.
[Süddeutsche Zeitung, 14.10.2000]
Zitationshilfe
„hinschleppen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinschleppen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinschleichen hinschlagen hinschlachten hinschießen hinschielen |
hinschleudern hinschlittern hinschludern hinschlängeln hinschmeißen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus