abwertend etw. oberflächlich, nachlässig zu Papier bringen
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hinschludern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das alles ist mit den feinsten Fingerspitzen und mit dem größten Wissen um Einzelheiten gearbeitet – und es ist gearbeitet und nicht hingeschludert.
[Tucholsky, Kurt: Tragödie der Liebe. In: Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1923]]
Die ganze Klinkertradition sei vergessen, vieles würde einfach nur hingeschludert und sei nur selten haltbarer als 25 Jahre.
[Die Zeit, 19.02.2001, Nr. 08]
Also habe er etwas hingeschludert.
[Der Tagesspiegel, 06.08.2000]
Zitationshilfe
„hinschludern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinschludern>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinschlittern hinschleudern hinschleppen hinschleichen hinschlagen |
hinschlängeln hinschmeißen hinschmelzen hinschmettern hinschmieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)