gehoben umsinken, zu Boden sinken
Typische Verbindungen zu ›hinsinken‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinsinken‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinsinken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Halb zieht es sie, halb sinken sie hin, denn die Überlegung hat ja auch etwas für sich.
[Der Tagesspiegel, 08.06.2001]
Er fühlte sich so matt, daß er am liebsten hingesunken wäre und die Hände hinter dem Kopf verschränkt hätte, gleich hier auf dem Feld.
[Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 325]
An der Stelle, an welcher ich damals mit Judith gestanden hatte, sank ich hin.
[Voß, Richard: Zwei Menschen, Stuttgart: Engelhorn 1911 [1949], S. 120]
Beide sanken so vor sich hin, der Boden kam immer näher.
[Süddeutsche Zeitung, 28.11.2003]
Tänzerinnen sinken einfach hin, plötzlich kommt aus dem Nichts eine Hand und stützt sie.
[Der Tagesspiegel, 05.05.2003]
Zitationshilfe
„hinsinken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinsinken>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinsiechen hinsichtlich hinsetzen hinsehnen hinsehen |
hinsitzen hinspinnen hinsprechen hinspringen hinspucken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus