eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hinspucken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man braucht einen Platz, wo man das hinspucken kann, was man sich reingewürgt hat.
[Süddeutsche Zeitung, 22.08.2000]
Jedenfalls hat sie die auch auf dem Dach, und da spuckt doch bestimmt keiner Kaugummis hin.
[Bild, 29.01.2004]
Sie sollen nicht überall hinspucken, sich ordentlich in einer Schlange aufstellen und nicht zu laut sein.
[Süddeutsche Zeitung, 25.05.2004]
Wo man hinspuckt, keimt es, läßt Max Frisch seinen Helden Walter Faber während einer Jeepfahrt durch den guatemaltekischen Urwald angewidert notieren.
[Süddeutsche Zeitung, 06.02.1998]
Überall spuckt man hin.
[Elias, Norbert: Über den Prozeß der Zivilisation – Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen Bd. 1, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1992 [1939], S. 85]
Zitationshilfe
„hinspucken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinspucken>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinspringen hinsprechen hinspinnen hinsitzen hinsinken |
hinstarren hinstehlen hinstellen hinsterben hinsteuern |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)