Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

hinter Gitter kommen

Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile Gitter kommen
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

umgangssprachlich jmd. kommt hinter Gitterins Gefängnis eingesperrt werden
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: lebenslang, wieder hinter Gitter kommen
Beispiele:
Der 32‑Jährige kam sofort hinter Gitter, weil er bereits per Haftbefehl gesucht wurde und die Geldstrafe, die der Anlass dafür war, […] nicht bezahlen konnte. [Dresdner Neueste Nachrichten, 25.08.2016]
Wenn die Polizei ihn [den Mann] fasst, kommt er wieder hinter Gitter – er hat gegen die Bewährungsauflagen verstoßen. Auf ihn wartet jetzt eine Gefängnisstrafe. [Hamburger Abendblatt, 01.10.2002]
Die meisten der jungen Gefangenen, die zum überwiegenden Teil keine Jugendlichen, sondern Heranwachsende und junge Erwachsene sind, haben Erfahrungen mit Gewalt gemacht. Ein Großteil kam wegen eines Gewaltdelikts hinter Gitter. [Hamburger Abendblatt, 08.07.2019]
Angesichts der Brutalität und Gefühllosigkeit der Täter wünscht man sich, dass sie lebenslang hinter Gitter kommen. [Süddeutsche Zeitung, 27.08.2018]
Mehr als 20 Journalisten sind in der Volksrepublik China im vergangenen Jahr wegen Erpressung und Bestechung hinter Gitter gekommen. [Der Standard, 08.04.2010]
»Der Angeklagte […] sagte zu mir, wenn er hinter Gitter komme, sei ich in Gefahr«, erklärte der 31‑jährige Polizeibeamte […] als Zeuge vor Gericht. [Südkurier, 06.02.2008]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„hinter Gitter kommen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinter%20Gitter%20kommen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
hinter Gitter
hinter
hintenüberwerfen
hintenüberstürzen
hintenübersinken
hinter Gittern
hinter Gittern sein
hinter Gittern sitzen
hinter Schloss und Riegel
hinter Schloss und Riegel kommen