hintereinander
GrammatikAdverb
Aussprache
Worttrennung hin-ter-ei-nan-der · hin-ter-ein-an-der
Wortbildung
mit ›hintereinander‹ als Erstglied:
hintereinanderher · hintereinanderweg
·
mit ›hintereinander‹ als Grundform:
hintereinander-
Bedeutungsübersicht
- 1. räumlich
- 2. ⟨zehn Stunden hintereinander⟩ zehn unmittelbar aufeinanderfolgende Stunden
eWDG
Bedeutungen
1.
Grammatik: räumlich
a)
einer hinter dem anderen
Beispiele:
die Schüler standen, marschierten hintereinander
an der Haltestelle sollen die Fahrgäste hintereinander warten
die Autos fahren hintereinander (= eines hinter dem anderen)
von hier aus gesehen, liegen die beiden Hügel hintereinander
b)
einer hinter den anderen
Beispiele:
die Schüler stellten sich hintereinander
sie setzten die Bänke hintereinander (= eine hinter die andere)
er schrieb die Wörter hintereinander (= eines hinter das andere)
2.
⟨zehn Stunden hintereinander⟩zehn unmittelbar aufeinanderfolgende Stunden
Grammatik: zeitlich
Beispiele:
er hat zwölf Tage hintereinander Dienst gehabt
die Stenotypistin hat mehrere Stunden hintereinander geschrieben
unmittelbar nacheinander
Beispiele:
die beiden Vorträge finden hintereinander statt
es fielen mehrere Schüsse hintereinander
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
am Stück ·
hintereinander ·
in Folge ·
in einem durch ·
nacheinander ·
ohne Pause ·
ohne Unterbrechung ●
hintereinanderweg ugs.
Assoziationen |
|
einer hinter dem anderen ·
hintereinander ·
im Gänsemarsch ·
in Linie hintereinander ·
in Reihe ·
in einer Reihe (hintereinander)
Assoziationen |
|
(...) für (...) ·
der Reihe nach ·
einer nach dem anderen ·
hintereinander ·
hintereinanderweg ·
in Serie ·
in ganzen Serien ·
nacheinander ·
reihenweise
Assoziationen |
|
hintereinander ·
in Kolonne (Fahrzeuge)
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›hintereinander‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hintereinander‹.
geschaltet
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinterdreingehen hinterdreinkommen hinterdreinstampfen hinterdreinstürmen Hintereckkegel |
hintereinander- hintereinander schalten hintereinander setzen hintereinanderher hintereinanderschalten |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)