dahinter gegangen, gefahren, geflogen usw. kommen
hinterherkommen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
danach kommen, erscheinen, sich zeigen
Thesaurus
Synonymgruppe
(später) nachkommen ·
hinterherkommen ·
nachfolgen ·
später dazukommen ●
hinterhergetröpfelt kommen
fig.
·
nachgetröpfelt kommen
fig.
·
nachtröpfeln
fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›hinterherkommen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinterherkommen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinterherkommen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es kommen noch zwei Fragen hinterher, die aber sehr schnell beantwortet sind.
[o. A.: Vierundachtzigster Tag. Montag, 18. März 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 2085]
Mir kam es hinterher ins Bewußtsein, daß es sich hier um ein momentanes Erblinden gehandelt hat.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1936. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1936], S. 137]
Pope hat selber Kinder, zwei sind fast erwachsen, ein Sohn kam noch hinterher, er ist zehn.
[Die Zeit, 02.04.1998, Nr. 15]
Nur, das Recht kommt mit der Entwicklung der digitalen Welt kaum hinterher.
[Die Zeit, 25.11.2013, Nr. 47]
Da kommt man mit dem Ignorieren gar nicht mehr hinterher.
[Die Zeit, 26.06.2012, Nr. 26]
Zitationshilfe
„hinterherkommen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinterherkommen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinterherkleckern hinterherkeuchen hinterherjagen hinterherhumpeln hinterherhinken |
hinterherlachen hinterherlaufen hinterherpreschen hinterherreisen hinterherrennen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus