hinter jmdm., hinter etw. hertragen
hinterhertragen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hinterhertragen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinterhertragen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinterhertragen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das hilft immer, es sei denn, der Mann will Ihnen nur Ihren Fotoapparat hinterhertragen, den Sie im Restaurant vergessen haben.
Die Zeit, 04.11.2002, Nr. 44
Ein Mann aus dem Blauen Affen trägt ihm seine Tüten hinterher.
Süddeutsche Zeitung, 02.07.1997
Ein Mann mit Bart sammelte sie ein und trug sie den litauischen Basketballern hinterher.
Der Tagesspiegel, 16.09.2003
Und für ihn selbst leider zu spät tragen wir Jesus in unserer Nachfolge die Raketen hinterher.
konkret, 1983
Einer der Malariakranken trug eine Blechschüssel mit kochendheißem Wasser hinterher.
Konsalik, Heinz G.: Der Arzt von Stalingrad, Hamburg: Dt. Hausbücherei 1960 [1956], S. 117
Zitationshilfe
„hinterhertragen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinterhertragen>, abgerufen am 20.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinterhertelefonieren hinterherspionieren hinterherschreien hinterherschicken hinterherrufen |
hinterhertrappeln hinterhertrappen hinterhertrotten hinterherwerfen hinterherzerren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora