ostmitteldeutsch, süddeutsch, umgangssprachlich jmdn., etw. nach hinten legen
Grammatik: Präsens ‘legt hinter’, Präteritum ‘legte hinter’, mit Hilfsverb ‘hat’, Partizip II ‘hintergelegt’DWDS
Beispiele:
damit wir im Auto mehr Platz haben, lege ich diesen Koffer hinter
soll dieser Patient hintergelegt (= in ein rückwärtiges Zimmer gelegt) werden?