landschaftlich hinterlistig und tückisch
hintertückisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung hin-ter-tü-ckisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hintertückisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Meine Gattin‑Gemahlin läßt gleichfalls bestens danken, vor allem auch für jene Schokolade, die Du so hintertückisch auf den Tisch gestellt hast.
[Tucholsky, Kurt: An Ellen Tucholsky, 16.11.1920. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1920], S. 15966]
Und die Dauer ist wohl jenes Element, das die Gourmets beim Genießen am öftesten beschwören, weil Wohlgeschmack die hintertückische Eigenschaft hat, sich zu verflüchtigen.
[Süddeutsche Zeitung, 30.03.2002]
Zitationshilfe
„hintertückisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hintert%C3%BCckisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hintertrinken hintertreiben hintersinnig hintersinnen hintersetzen |
hinterwäldlerisch hinterwärts hinterziehen hintransportieren hintreiben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora