in der Art eines Hinterwäldlers
hinterwäldlerisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
altmodisch
·
angestaubt
·
hinterwäldlerisch
·
muffig
·
provinziell
·
rückständig
·
verschlafen
·
verschnarcht
·
zurückgeblieben
·
überholt
●
verstaubt
fig.
·
hinterm Mond
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Verwendungsbeispiele für ›hinterwäldlerisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Heute hört sich das Wort "hinterwäldlerisch" verheißungsvoll an, zumindest in den Ohren vieler Touristen.
[Der Tagesspiegel, 24.08.1997]
Es wäre zu einfach, der Basis vorzuhalten, sie sei hinterwäldlerisch und bockig.
[Süddeutsche Zeitung, 30.11.2002]
Die bisherige, unübersichtliche Regelung sei "völlig hinterwäldlerisch", sagte der Minister.
[Süddeutsche Zeitung, 24.04.2002]
Und eine mit langen, offenen Haaren besteht darauf, sie sei nicht dumm und hinterwäldlerisch.
[Süddeutsche Zeitung, 20.01.1999]
Man schimpft sich gegenseitig hinterwäldlerisch und patriarchalisch oder grausam und selbstsüchtig.
[Die Zeit, 19.02.2007, Nr. 08]
Zitationshilfe
„hinterwäldlerisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinterw%C3%A4ldlerisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hintertückisch hintertrinken hintertreiben hintersinnig hintersinnen |
hinterwärts hinterziehen hintransportieren hintreiben hintreten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora