Verwendungsbeispiele für ›hintuschen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ohne Absatz fliegt das dahin, hingetuscht, ausgeschüttelt wie ein riesiger Sack Höhe, auf hundert geheimen Wegen miteinander verbunden.
[Die Zeit, 24.12.1993, Nr. 52]
Er zeigte mir Bilder von seiner Hand, primitive Landschaften, sparsam hingetuscht mit zahllosen Rentieren darauf, die einander verblüffend ähnlich waren.
[Die Zeit, 18.02.1957, Nr. 07]
Wie hingetuscht kleben die Häuser eng aufeinander an einem Steilhang, umsäumt von Olivenhainen.
[Süddeutsche Zeitung, 22.04.2000]
Die Tradition, in der solche Lebenskunst und solches Kunstleben stehen, wird nicht etwa beschworen, wohl aber leichthändig hingetuscht.
[Süddeutsche Zeitung, 13.10.1999]
Es lebte wieder von einer modernen Märchenhaftigkeit, wie nur Pina Bausch sie so leicht hintuschen konnte.
[Die Zeit, 13.07.2009, Nr. 28]
Zitationshilfe
„hintuschen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hintuschen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hintupfen hintun hintrudeln hintrotten hintreten |
hintüber- hintüberbeugen hintüberbiegen hintüberfallen hintüberlegen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)