nach (dort) unten beugen
hinunterbeugen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hinunterbeugen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinunterbeugen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinunterbeugen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber ich hätte mich nicht einmal zu den Pedalen hinunterbeugen können.
Die Zeit, 15.07.1999, Nr. 29
Der Typ beugt sich zu seinem Hund hinunter und faßt in sein Fell.
Dückers, Tanja: Spielzone, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2002 [1999], S. 59
Als er sich hinunterbeugte, fiel er über zehn Meter in die Tiefe.
Bild, 27.07.2002
Sie würde sich nicht hinter seinem Rücken zu mir hinunterbeugen, mir Erleichterung schaffen.
Rasp, Renate: Ein ungeratener Sohn, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1967, S. 165
Er beugte sich zu ihr hinunter und gab ihr einen Kuß.
Suter, Martin: Lila, Lila, Zürich: Diogenes 2004, S. 282
Zitationshilfe
„hinunterbeugen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinunterbeugen>, abgerufen am 22.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinunterbemühen hinunterbegleiten hinunterbegeben hinunterbefördern hinunter- |
hinunterbewegen hinunterbitten hinunterblicken hinunterbringen hinunterdrücken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora