nach (dort) unten stürzen, nach (dort) unten eilen
hinuntereilen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hinuntereilen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich machte mich zurecht, und als es jetzt laut und lange klingelte, eilten wir hinunter.
[Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 6977]
Die Mutter küßte mich und eilte hinunter, ich aber hatte Zeit, über alles nachzudenken, was sie mir gesagt hatte.
[Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 21647]
Endlich gelang es ihm, sich loszureißen, und rasch eilte er die Treppe hinunter.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 10.03.1917]
Sie eilte die Treppe hinunter, als fürchtete sie, noch zurückgehalten zu werden, dann nach Hause.
[Sapper, Agnes: Werden und Wachsen, Hannover: Gundert 1967 [1910], S. 82]
Der Mann eilte sofort hinunter und schloss ihre Wohnung auf.
[Der Tagesspiegel, 20.10.2003]
Zitationshilfe
„hinuntereilen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinuntereilen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinunterdürfen hinunterdrücken hinunterbringen hinunterblicken hinunterbitten |
hinunterfahren hinunterfallen hinunterfegen hinunterfliegen hinunterfließen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus