vom Beobachter weg von oben nach unten positioniert und so befestigt sein, dass ein Teil sichtbar der Schwerkraft ausgesetzt ist
Beispiele:
Er schwitzt ein wenig unter seinem grauen Umhang, der ungelenk an
ihm hinunterhängt. [Berliner Zeitung, 10.11.2003]
Als er sich hinunterhängen ließ, rutschte er
ab und verletzte sich. [Der Standard, 04.07.2016]
Das hintere Haar erschien noch einigermaßen
dicht, die Fransen vorne aber hingen wie in Butter
gewendete Spaghetti die hohe Stirn hinunter. [Süddeutsche Zeitung, 29.08.2015]
Ihre dreidimensionalen Umweltskulpturen, normalerweise vielfarbige
Holzplatten mit gemalten Mustern, einige am Boden befestigt, einige von der
Decke hinunterhängend, idealisieren oft die Heimat
ihrer Kindheit – die israelische Hafenstadt Ashdod. [Die Welt, 22.05.2010]
Und da ist die Jugend – Burschen mit Dauerwellen oder Borsten über
der Stirn, in Jacken, die ihnen tief über den Hintern
hinunterhängen – und die Kerls wackeln in einer
Weise, daß ihre bepickelten Gesichter nach dreißig Sekunden von Schweiß
glänzen. [Berliner Zeitung, 03.01.1954]