⟨jmd. klettert etw., irgendwo hinunter⟩nach (dort) unten klettern;
sich von einer höher gelegenen Stelle stufenweise, mit Händen und Füßen nach festem Halt tastend hinabbewegenDWDS
sich von einer höher gelegenen Stelle stufenweise, mit Händen und Füßen nach festem Halt tastend hinabbewegenDWDS
Beispiele:
Auf diesem Foto klettern Touristen
[in Polen] den Giewont an einer
Sicherungskette
hinunter[.] [Bild, 24.08.2019]
Lernwissenschaftliche Experimente belegen, dass Kinder, die gerade
einen Baum hinauf‑ und wieder hinuntergeklettert
sind, besser mit Matheaufgaben zurechtkommen als andere. [Die Zeit, 30.10.2017 (online)]
Wenig später lichten die Bäume sich, der Blick wird frei auf eine
tiefe Böschung, die sie [die Bergwanderer]
hinunterklettern müssen. [Welt am Sonntag, 05.07.2015, Nr. 27]
Die Spitzmaus seufzte, und ohne ein weiteres Wort
kletterte sie von der Buche
hinunter und verschwand im Wald. [Die Welt, 04.04.2015]
Er [der Extremsportler Paul Preuß] zählt
zu den geistigen Vätern des Freikletterns, lehnt jede Form der Sicherung ab,
lässt die Verwendung von Seil und Haken nur im äußersten Notfall gelten und
betont, dass man jede Wand, die man hinaufsteigt, auch wieder
hinunterklettern können sollte. [Der Standard, 01.09.2006]
Robert fiel fast vom Baum, als er
hinunterkletterte. [die tageszeitung, 18.08.1995]
Als wir den meterhoch aus Steinen geschichteten Festungsring wieder
hinunterklettern, spüren wir bereits jedes kleine
Steinchen an den Fußsohlen. [die tageszeitung, 25.03.1995]
An senkrechten Mauern oder an Fabrikschlote angebrachten Leitern
kann ein in Japan entwickelter Roboter hinauf‑ und wieder
hinunterklettern. [Berliner Zeitung, 03.11.1984]
Auch heute ist es noch gefährlich, ohne Führer in den Canyon
hinunterzuklettern. [Die Zeit, 11.05.1979, Nr. 20]