Typische Verbindungen zu ›hinunterpoltern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hinunterpoltern‹.
Verwendungsbeispiele für ›hinunterpoltern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von oben poltern nun noch mehr Männer in Schottenröcken die Treppe hinunter.
Süddeutsche Zeitung, 09.01.2001
Danach gelingt es ihm aber spielend, rückwärts durch die Gänge zu zischen, blitzschnell Kaffee und Krapfen einzusacken oder gefahrlos eine Treppe hinunterzupoltern.
C't, 1998, Nr. 10
Ohne sich umzusehen, polterte Christian das Treppenhaus hinunter in den Innenhof.
Düffel, John von: Houwelandt, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2004, S. 261
Er schob selber den Riegel zurück und polterte mit seinem Schwerte die drei Torstufen hinunter.
Kolbenheyer, Erwin Guido: Das Gestirn des Paracelsus, München: J.F. Lehmanns 1964 [1921], S. 961
Er nahm die Holzkanne und den Wärmestein, der in Laken gewickelt zu Füßen der Els lag, und polterte hinunter.
Kolbenheyer, Erwin Guido: Paracelsus, München: J. F. Lehmanns 1964 [1917], S. 32
Zitationshilfe
„hinunterpoltern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hinunterpoltern>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hinunterpfeffern hinunternehmen hinunterlugen hinunterlegen hinunterlaufen |
hinunterpurzeln hinunterrasen hinunterreichen hinunterreißen hinunterreiten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora